Ganztagsbetreuung an der Haingrabenschule in Nieder-Weisel
Corona-News
Liebe Familien,
sehr geehrte Damen und Herren,
mit folgendem Link können Sie ein Video zur Umsetzung des Hygienekonzepts in unseren Schulbetreuungen am Beispiel der Fritz-Gansberg-Schule in Wiesbaden anschauen.
Es soll Ihnen verdeutlichen, dass wir für die Sicherheit und Gesundheit der uns anvertrauten Kinder größtmögliche Sorge tragen.Für Fragen und Wünsche steht Ihnen die Einrichtungsleitung gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen
Mona Leppla und Kay Losert
Koordination Ganztagsbetreuung und Ganztagsangebote
Jugendberatung und Jugendhilfe e. V.
Gutleutstraße 160 - 164
60327 Frankfurt am Main
Telefon: 069 743480 0
Telefax: 069 743480 61
www.jj-ev.de
Großzügige Geste der Eltern
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Eltern,
vor kurzem haben wir Sie darüber informiert, dass wir den Lastschrifteinzug der Elternbeiträge für April 2020 aussetzen. Nun haben einige Eltern nachgefragt, ob sie die Betreuungskosten weiter zahlen können, um einen Beitrag dazu zu leisten, dass auch nach der Corona-Krise das Betreuungsangebot in gewohnter Weise zur Verfügung steht. Diese Großzügigkeit und positive Resonanz auf unsere Arbeit hat uns sehr gefreut und bewegt!
Die Weiterzahlung der Elternbeiträge ist grundsätzlich möglich. Wenn auch Sie sich dazu in der Lage sehen, uns zu unterstützen, wenden Sie sich bitte an die Leiterin oder den Leiter Ihrer Grundschulbetreuung.
Wir bedanken uns ganz herzlich und wünschen weiterhin Gesundheit!
Mit freundlichen Grüßen
Mona Leppla
Koordination
Ganztagsbetreuung und Ganztagsangebote JJ e.V.
Aussetzung der Elternbeiträgen für die Grundschulbetreuung
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Eltern,
neben der Stadt Wiesbaden, der Stadt Frankfurt und einigen Kommunen im Wetteraukreis haben auch wir als freier Träger beschlossen, den Beitragseinzug für April 2020 für die Angebote der Grundschulkinderbetreuung auszusetzen. Auf die Abbuchung der monatlichen Elternbeiträge sowie der Essenspauschale für April 2020 wird verzichtet, um die Familien in dieser außergewöhnlichen Situation nicht noch zusätzlich zu belasten. Berücksichtigt wird hierbei die Schließung der Einrichtungen vom 16.03.-19.04.2020.
Kinder in der Notbetreuung sind nicht von den Elternbeiträgen befreit.
Ob wir Ersatzzahlungen unserer Zuschussgeber erhalten, um die ausgefallenen Elternbeiträge zu ersetzen, ist für einen Großteil der Einrichtungen noch unklar. Wir dürfen Sie deshalb darum bitten, uns bei den politischen Gremien diesbezüglich zu unterstützen, damit wir unser Betreuungsangebot auch weiterhin aufrecht erhalten können.
Mit freundlichen Grüßen und den besten Wünschen für die Gesundheit Ihrer Familien
Mona Leppla
Koordinatorin
Ganztagsbetreuung und Ganztagsangebote JJ e.V.
Info
Am 01.08.2015 hat JJ die Ganztagsbetreuung an der Haingrabenschule übernommen. Verlässliche Betreuungszeiten sind aufgrund veränderter Familienstrukturen, Berufstätigkeit und verschiedenen Veränderungen im sozialen und räumlichen Umfeld von Kindern von großer Bedeutung.
Die Kinder werden vor Unterrichtebeginn und nach dem Schulschluss pädagogisch betreut, d.h. wir begleiten sie durch den Nachmittag. Dazu gehören das gemeinsame Essen (wahlweise warm in der Mensa oder ein mitgebrachtes Lunchpaket), das Erledigen der Hausaufgaben und der Aufenthalt in den Betreuungsräumen oder auf dem Schulhof.
Dadurch werden die Kinder angeregt, Neigungen zu entwickeln und ein soziales Miteinander zu leben. Außerdem erfahren sie dabei ein Höchstmaß an Kontinuität und Verlässlichkeit.
Die Eltern können zwischen Pauschalbetreuung (Betreuung an allen Wochentagen) oder dem Sharing-Angebot (für maximal 3 Tage pro Woche) wählen. Auch in den Schulferien findet eine verlässliche Betreuung statt. Diese findet je nach Anzahl der Kinder, die Bedarf haben, entweder in der Haingrabenschule oder in der Betreuung an der Stadtschule Butzbach statt.
Die Ganztagsbetreuung ist ein ganzheitliches Angebot in Kooperation mit der Stadt Butzbach und der Haingrabenschule.
Wenn Sie auf folgenden Link klicken, kommen Sie auf die Homepage der Haingrabenschule: (http://www.haingrabenschule.de)
Stand: 04/2017
Angebote
Ganztagsbetreuung
Der Besuch der Ganztagsbetreuung außerhalb der Unterrichtszeiten der Haingrabenschule bietet den Kindern in verlässlichen Zeitstrukturen pädagogische Betreuung an.
Das Angebot richtet sich an alle Kinder der Haingrabenschule und besteht aus verschiedenen Elementen:
• Frühbetreuung
• Pädagogische Betreuung
• Hausaufgabenbetreuung
• Betreuung beim warmen Mittagessen
Dieses Angebot kann sowohl pauschal für jeden Tag gebucht werden als auch in Form von Drei-Tages-Modulen. Außerdem ist auch in den Schulferien die Betreuung gewährleistet. Je nach Bedarf kann es sein, dass die Ferienbetreuung in der Ganztagsbetreuung der Stadtschule Butzbach stattfindet. Die Betreuung ist nur in den ersten drei Wochen in den Sommerferien, sowie in der Zeit zwischen Weihnachten und dem ersten Wochenende im neuen Jahr geschlossen.
Frühbetreuung täglich von 7.30 bis 8.30 Uhr
Bereits vor Unterrichtsbeginn gibt es die Möglichkeit, die Frühbetreuung zu besuchen. Dort können die Kinder in Ruhe in der Schule ankommen und werden pädagogisch betreut.
Betreuung täglich von 11.55 bis 17.00 Uhr
In der Betreuung erleben die Kinder Gemeinschaft und bauen soziale Beziehungen auf. Sie können ihren Drang nach Bewegung, Aktivität, Kreativität, Spaß und Erholung ausleben, sie machen Erfahrungen mit Regeln und Grenzen und sie erleben Mitverantwortung, Geborgenheit und Solidarität. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter begleiten die Kinder entsprechend ihrer Bedürfnisse durch die Grundschulzeit.
Mittagessen
Die Kinder können nach dem Unterricht in der Schulmensa ein warmes Mittagessen bekommen, zu dem sie von einer Mitarbeiterin begleitet werden. Die Mahlzeiten werden von einem Caterer täglich frisch zubereitet und an die Mensa der Haingrabenschule geliefert. Wir geben das Essen aus und betreuen die Kinder während der Mittagessenszeit. Dabei wird auf Tischregeln und ähnliches geachtet. Wenn ein Kind keine warme Mahlzeit zu sich nehmen möchte, kann es auch ein mitgebrachtes Lunchpaket essen. Wichtig für uns ist, dass kein Kind alleine essen muss.
Hausaufgaben sind Schulaufgaben
Die Kinder haben täglich eine Hausaufgabenzeit. In den Räumlichkeiten der Ganztagsbetreuung werden in zwei Gruppen die Hausaufgaben erledigt. Dabei werden die Kinder von zwei Hausaufgabenkräften unterstützt. Es ist uns wichtig, den Lernwillen der Kinder zu aktivieren und sie zum selbstständigen Arbeiten anzuleiten.
Ferien in der Betreuung
Unser Betreuungsangebot geht in den Schulferien weiter. Bei besonderen Aktivitäten und Ausflügen können die Kinder Neues lernen und erleben. Der Wunsch der Kinder nach Lebensgenuss und Abwechslung, Unbeschwertheit und Geselligkeit steht dabei ebenso im Mittelpunkt wie ihr Lernbedürfnis.
Stand: 04/2017
Aktuelles
Kinder der Ganztagsbetreuung im Stadttheater Gießen
Die JJ-Betreuung der Stadtschule hat in dieser Woche wieder geöffnet, dieses Mal wird sie sogar von Kindern aus dem Degerfeld und der Haingraben Schule Nieder-Weisel besucht (alle unter dem Träger Jugendberatung und Jugendhilfe e.V.). Die Betreuung des Degerfelds nutzt die Weihnachtsferien für Umbauarbeiten der Einrichtung.
Das Motto der Weihnachtferien in der JJ-Betreuung der Stadtschule lautet Musik. Ein Ausflug zum Stadttheater nach Gießen stand auf dem Programm. Am Dienstagmorgen halb 9 begrüßte Abdul Kunze, Pädagoge am Stadttheater, 33 Kinder vor Ort und führte sie hinter die Kulissen. Die Proberäume wurden besucht, die Werkstätten, die Maske und sogar auf der Bühne durften einige Kinder die klassische Verbeugung üben. Die Geschichte des Stadttheaters wurde aufgepeppt mit tollen Anekdoten von Kunze. Perücken und Masken durften auch aufprobiert werden. Auch einen verliebten Löwen und die Geschichte um Noahs Arche durften die Kinder kennen lernen. Kinder, Betreuerinnen und Betreuer haben zwischen Schauspiel und Musik viel gelacht und Spaß gehabt.
Musikalischer Ausklang der Weihnachtsferien
Am Donnerstag fand in der JJ-Betreuung der Stadtschule Butzbach (Träger: Jugendberatung und Jugendhilfe e.V.) für die angemeldeten Kinder der Stadtschule, des Degerfelds und der Haingraben-Schule Nieder-Weisel eine Instrumentenvorstellung statt. Präsentiert wurden die Instrumente von der Musikschule Butzbach und der Feuerwehrkapelle Butzbach. Die Organisation nahm Marion Adloff, die Leiterin der Musikschule, in die Hand. Sie führte die Kinder in das Geigenspiel ein, während Joachim Wagenhäuser, Lehrer an der Musikschule, das Klavier präsentierte. Parallel dazu spielte Karl-Heinz König mit den Kindern Schlagzeug und Thomas Müller stellte einige Blechblasinstrumente vor. Beide sind Vertreter der Feuerwehrkapelle. Die Kinder hatten sehr viel Freude daran, die Instrumente auszuprobieren.
In der ganzen Woche wurde in der Betreuung mit den Kindern zusammen ein Musical einstudiert. Die Leitung dafür übernahmen Yannick Bernsdorff und Jana Ibold, beide haben langjährige Erfahrung im Schauspiel und der Regie. Sie studierten mit den Kindern vier Songs ein, welche vom Bösewicht Yannick geklaut wurden. Die Kinder überzeugten den Lieder-Dieb im Musical jedoch, dass es viel schöner ist, wenn man selbst Musik macht und sie nicht von anderen stielt. Die Kinder beteiligten sich nicht nur an Tanz, Musik und Schauspiel, sie bastelten sogar ihre eigenen Kostüme und gestalteten die Kulissen. Aufgeführt wurde das Musical beim traditionellen Abschlussfest am Freitag. Dazu wurden auch die Familien eingeladen und ein Büfett bereitgestellt. So wurde mit den Kindern, einigen Eltern, Betreuerinnen und Betreuern ein gelungener Ferienausklang gefeiert.
Feiern und Ferien in der Ganztagsbetreuung der Stadtschule
Bevor es in die Weihnachtsferien ging, veranstaltete am 21.Dezember die Ganztagsbetreuung der Stadtschule Butzbach (Träger Jugendberatung und Jugendhilfe e.V.) eine Jahresabschlussfeier. Dafür wurde in der Betreuung ein Büfett aufgebaut, welches mit Hilfe der Beigaben der Eltern reichlich mit Plätzchen, Salzgebäck, Kuchen, Obst und kleinen Häppchen ausgestattet war. Zur Mittagszeit wurde es eröffnet und die Kinder konnten den ganzen Tag schlemmen wie es ihnen beliebte. Zeitgleich begann eine Show, die die Kinder zusammen mit dem Betreuer Yannick Bernsdorff geplant hatten. Yannick startete mit verschiedenen Zaubertricks und unterstützte die Kinder bei ihren Auftritten mit Gesang und Keyboard. Neben den musikalischen Highlights führten die Kinder Akrobatik auf, tanzten, präsentierten ihre Lego-Bauwerke und sagten Gedichte auf. Zum frühen Nachmittag kamen auch einige Eltern dazu und feierten mit Kindern, Betreuern und Betreuerinnen das ausklingende Jahr.
Am 7.Januar öffnete die Betreuung wieder ihre Türen. Etwa 35 Kinder der Stadtschule und der Haingrabenschule in Nieder-Weisel besuchten in den Weihnachtsferien die Betreuung. Am Dienstag veranstaltete die Dragon-Wing-Tsun-Trainingsgruppe Wetterau unter Anleitung von Familie Mußdorf für die Kinder der Betreuung ein Selbstverteidigungs- und Kong Fu-Training in der alten Turnhalle in der August-Storch-Straße. Zwei Stunden lang erlernten die Kinder spielerisch, wie man in bedrohlichen Situationen auftritt und sich bei Gefahr wehren kann. Aber auch sportliches Verhalten im Kampfsport wurde den Kindern gezeigt.
Am Mittwoch kochten die Betreuer und Betreuerinnen zusammen mit den Kindern. Für das Mittagessen standen eine Kartoffelsuppe und selbstgemachte Pasta mit Tomaten-Gemüsesoße auf dem Speiseplan. Dafür wurde gemeinsam Gemüse geschält und geschnitten, Nudelteig vorbereitet, ausgerollt und in Streifen geschnitten. Zum Nachtisch, der erst am Nachmittag verköstigt wurde, gab es ein Schichtdessert aus Chiasamen-Pudding, Nüssen und Obstsalat. Den Kindern wurde an diesem Tag ein Einblick in den Alltag einer Großküche gewährt. Sie lernten Einzelheiten über verschiedene Nahrungsmittel und kamen mit Zubereitungstechniken in Berührung. Außerdem durften sie neue Nahrungsmittel probieren. Wer sich beteiligen wollte, schnippelte und rührte fleißig mit. Für den Rest standen die üblichen Betreuungsräume zum Spielen und Basteln offen.
Donnerstag fand in der alten Turnhalle ein Breakdance-Workshop statt, an denen zahlreiche Kinder der Betreuung teilnahmen. Unter Anleitung von Tanztrainer Philipp Cabanding von Schwarz-Gold Butzbach e.V. lernten die Kinder einige Grundschritte und auch sich rhythmisch zum Beat zu bewegen.
Nach dem gesunden, sportlichen Start ins Jahr beginnt am 14.Januar wieder die reguläre Betreuung für die Grundschüler der Stadtschule.
Osterexperimente im Chemikum
In der zweiten Woche der Osterferien wurden in der Ganztagsbetreuung der Stadtschule Butzbach (Träger Jugendberatung und Jugendhilfe e.V.) Eierbecher gebastelt und passend dazu Ostereier gekocht und gefärbt. Das Highlight war jedoch ein Ausflug ins Chemikum nach Marburg, bei dem sich alles rund ums Motto „Osterspaß“ drehte. Mit Kitteln und Schutzbrillen ausgestattet durften die Kinder der Ganztagsbetreuung der Stadtschule und aus Nieder - Weisel in die Rolle eines Forschers schlüpfen. Dabei haben sie u.a. mit einer Plastikflasche Eier getrennt, um damit Eischneekleber herzustellen. Danach wurden Eier mit speziellen Lacken gefärbt. Außerdem haben sie entdeckt, wie zerbrechlich und doch stabil Eierschalen sind. Fasziniert waren die Kinder auch von der Wirkung von heißer und kalter Luft, mit der ein Ei durch den engen Flaschenhals wie von Zauberhand in eine Flasche eingesogen und herausgedrückt wurde.
Vom Holzblock zum Osterhasen
In der ersten Woche der Osterferien ging es in der Ganztagsbetreuung von Jugendberatung und Jugendhilfe e.V. an der Stadtschule und Gabriel- Biel-Schule staubig zu. Mit Laubsägen und Schleifpapier verwandelten die Ferienkinder im Laufe der Woche einfache Holzblöcke in Feinarbeit zu tollen Osterhasen. Diese wurden von den kleinen und großen Künstlerinnen und Künstlern mit selbst ausgesägten Karotten und verschiedenen Halstüchern geschmückt und verziert.
Auch für Bewegung war gesorgt: In zwei Gruppen besuchten die Kinder mit den Betreuerinnen das Hallenbad Butzbach und hatten dabei großen Spaß.
Archiv
Kreativwerkstatt mit dem GinpuinIm Mittelpunkt der Ferienbetreuung in den Weihnachtsferien stand bei den Kindern der Ganztagsbetreuung an der Stadtschule Butzbach (Träger ist Jugendberatung und Jugendhilfe e.V.) das Buch „Ginpuin - Auf der Suche nach dem großen Glück“ von Speulhof/Wilson. Darin wird die Geschichte vom Ginpuin erzählt, der aufgrund eines Sprachfehlers die Buchstaben verdreht. Er wird deshalb von den anderen Pinguinen geärgert und begibt sich deshalb auf eine weite Reise. Er findet einen Pumkel (Kumpel) mit gelben Stummigiefeln, der ihn auf einem großen Fisch (Schiff) mitnimmt. Nach einiger Zeit bekommt er heimbar Furchtweh und möchte hach Nause. Voller Bewunderung lauschen die Pinguine dort den Abenteuern des mutigen Ginpuins und nehmen ihn trotz aller Unterschiedlichkeiten mit großer Freude wieder auf. Angelehnt an das Buch wurde mit den Kindern ein Spiel gebastelt und dessen Regeln gemeinsam entwickelt. Es kombiniert Puzzlespaß mit Wortsuche und fördert so die Sprachkompetenz. Zu den dort gesuchten Worten wurden Bilder selbst gemalt und die Pinguin-Spielfiguren hergestellt. Die Kinder waren mit großem Eifer bei der Sache und sind zu Recht stolz auf das neue, selbst erdachte und gestaltete Spiel, das mit viel Freude gespielt wird.
Kinder-Kung-Fu und Sicherheitstraining
Für die Kinder der Ganztagsbetreuung an der Stadtschule in Butzbach und der Haingrabenschule aus Nieder-Weisel vom Trägerverein Jugendberatung und Jugendhilfe e.V. startete das Jahr mit viel Kraft und Sicherheit. Neben dem Freispiel und einem Bastelprojekt gab es in den Weihnachtsferien ein ganz besonderes Highlight. „Goldener Drache Kampfsport“ unterrichtete 25 Kinder in einem Kung-Fu-Sicherheitstraining. Spielerisch erarbeiteten sich die Mädchen und Jungen gemeinsam mit den Trainern Marius Wehrheim und Bernd Mußdorf, unterstützt von Kerstin und Björn Mußdorf, präventive Taktiken zum Verhalten in kritischen Situationen und Techniken zur Selbstverteidigung. Dabei wurden z.B. Situationen nachgespielt, in denen Kinder aus einem Auto oder auf dem Schulhof von Fremden angesprochen wurden. Wie verhalte ich mich richtig, wie mache ich auf mich aufmerksam und wie kann ich mich aus einer schwierigen Lage befreien? Die aktive Behandlung dieser Fragen in Rollenspielen, tatkräftig ergänzt mit Übungen aus dem von SiFu Joel S. Wright entwickelten Ki-Fu Kinder-Kung-Fu, ließen bei den jungen Teilnehmern keine Langeweile aufkommen. Weitere Informationen zum Ki-Fu telefonisch unter (06043) 9888505. Vielen Dank an „Goldener Drache Kampfsport“ für den tollen Kurs, der für die Kinder mit der Überreichung einer Urkunde und eines kleinen Sicherheitsleitfadens endete.
Monster"-Kissen und Vogelstimmen
Aktiv und kreativ gestalteten die Kinder der Ganztagsbetreuung von Jugendberatung und Jugendhilfe e.V. an der Stadtschule und Gabriel-Biel-Schule ihre Osterferien.
Unter Anleitung und voller Begeisterung entstanden im Laufe der zwei Wochen selbst genähte und verzierte "Monster"-Kuschelkissen.
Auch die anderen Angebote ließen keine Langeweile aufkommen. So auch der Besuch im Hallenbad, bei dem einige Kinder zum ersten Mal stolz vom 1er- und 3er-Brett gesprungen sind und somit ihre Schwimmkünste unter Beweis stellen konnten.
Am Donnerstag, den 07.04.2016, gab es einen Ausflug zur Vogelschutzgruppe in Griedel. Mit viel Interesse wurde den Vogelstimmen gelauscht und anschließend der Boden auf Insekten untersucht. Vielen Dank an die nette Führung von Frau Jessica Reichert und Viktoria Mader.
Des Weiteren gab es einen Bewegungsvormittag mit Spielen in den Betreuungsräumen und auch das Freispiel mit Lego, Malen und Kickern kam nicht zu kurz. Nun kann die Schule wieder beginnen!
Wasser marsch!
Zum Abschluss der Sommerferien wurde es für die Kinder der Ganztagsbetreuung Butzbach von Jugendberatung und Jugendhilfe e.V. am vergangenen Dienstag noch einmal spritzig.
Bei bestem Wetter machten sich die Kinder und Betreuerinnen auf den Weg zur Butzbacher Freiwilligen Feuerwehr.
Dort angekommen gab es ein gemeinsames Frühstück. Frisch gestärkt inspizierten sie die verschiedenen Fahrzeuge und testeten die schwere Eisenschere und den Spreizer. Als besonderes Highlight empfanden die Kinder den Wasserschlauch, mit dem sie einen alten Kessel löschen durften.
Aber auch die andere Ferienaktionen, wie der Besuch des KicksUp Spielplatzes in Bad Nauheim und der Besuch des Musicals ,,Jim Knopf“ in Bad Vilbel ließen keine Langeweile aufkommen.
Mit vielen neuen Eindrücken und Erfahrungen kann die Schule für unsere Kinder nun wieder beginnen.
Ausflug nach Kronberg zum Opel-Zoo
Am vergangenen Mittwoch erlebten die Ferienkinder der Ganztagsbetreuung von Jugendberatung und Jugendhilfe e.V. an der Stadtschule und Gabriel-Biel-Schule Butzbach einen tierischen Tag im Opel Zoo.
Im Streichelzoo… zwischen Ziegen, Schafen und Eseln fühlten sich die Kinder sichtlich wohl. Aber auch der Gepard, die Affen und viele andere Tiere hatten ihren Reiz.
Ganz besonders faszinierend war der riesige Elefant, der sich von den Kindern und Erwachsenen Möhren in das weit geöffnete Maul werfen ließ. Die Kinder, die getroffen haben, wurden von den anderen Besuchern mit Applaus gefeiert. Wer bis dahin noch zu viel Energie hatte, ist diese zum Schluss auf dem großen Spielplatz losgeworden. So endete der Tag mit überaus zufriedenen und müden Kindern.
Kino und Disko am Rosenmontag
Am schulfreien Rosenmontag feierte die Ganztagsbetreuung von Jugendberatung und Jugendhilfe e.V an der Stadtschule und der Gabriel-Biel-Schule Fasching.
Mit einem Frühstück starteten die verkleideten Kinder in das Faschingsgeschehen. Der Bastelraum verwandelte sich kurzerhand in einen Kinosaal und alle schauten zusammen gespannt „Ice-Age 3“. Anschließend stärkten sich Prinzessinnen, Räuber und die sonstigen Narren an leckeren Nudeln für deren Lieferung sich die Betreuung ganz herzlich bei „Da Rosetta“ bedankt. Zum Abschluss begeisterte die Faschingsdisko mit Stopp-Tanz und der Reise nach Jerusalem. So gingen alle zufrieden nach Hause.
Weihnachtsferien in der Ganztagsbetreuung Stadtschule Butzbach
Für die Weihnachtsferien wurde in der Ganztagsbetreuung von Jugendberatung und Jugendhilfe e.V. an der Stadtschule und der Gabriel-Biel-Schule ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. So waren für die verschiedenen Interessen Angebote vorhanden, aus denen die Kinder auswählen konnten.
Mit großer Begeisterung hörten die Kinder die Geschichte „Mats und die Wundersteine“ von Marcus Pfister, Mats ist ein Mäusejunge, der mit einem selbstgebauten Floß zu einer Insel segelt. Dort lernt er die Streifenmäuse, sowie deren Sprache und ihre Bräuche kennen. Durch das Zusammenhalten beide Arten ist am Ende ein gemeinsames und friedliches Überleben möglich. Und das soll ohne Vorurteile geschehen – genauso wie unsere Kinder den Kindern aus anderen Nationen begegnen sollten.
Außerdem wurden mit Freude die Hauptdarsteller der Geschichte gebastelt, so dass viele individuelle Mäuse entstanden, die nun unsere Betreuung schmücken.
Außerdem stand ein Ausflug zum Schloss Braunfels an, der gemeinsam mit der Betreuung an der Degerfeldschule angetreten wurde. Schon die Fahrt mit Bahn und Bus war ein Erlebnis, denn die Kinder durften beim Zugführer einen Besuch machen. Und bei der tollen Prinzessinnenführung kamen auch die Ritter nicht zu kurz.
Zum Abschluss fand noch ein spannendes Kickerturnier statt, welches in Gruppen ausgetragen wurde. Die Spieler mit den meisten Toren waren: Lucia (55), Emin (75) und Thilo (78).
Weihnachtsfeier in der Ganztagsbetreuung Stadtschule Butzbach
Vorweihnachtliche Stimmung herrscht in den Dezemberwochen in der Ganztagsbetreuung von Jugendberatung und Jugendhilfe e.V. an der Stadtschule und der Gabriel-Biel-Schule und weihnachtliche Basteleien verschönerten die Räumlichkeiten. Der Höhepunkt war die Weihnachtsfeier, die mit einem großen, weihnachtlichen Buffet mit Gebäck und vielen verschiedenen Leckereien eröffnet wurde.
Vielen Dank an alle Eltern, die etwas dazu beigesteuert haben. Dann folgten mehrere Vorführungen: Ein Gedicht- und ein Liedvortrag, sowie eine Hip-Hop- und eine Rope-Skipping-Vorführung begeisterten die Zuschauer.
Nun freuen sich alle auf die Ferien!
Herzliches Dankeschön an den Lions-Club
Dank einer großzügigen Spende des Lions-Clubs Butzbach haben die Kinder in der Ganztagsbetreuung an der Stadtschule und der Gabriel-Biel-Schule (getragen von Jugendberatung und Jugendhilfe e.V. Frankfurt) einen neuen Favoriten: Einen Kickertisch. Dieser wird ständig umlagert, wovon sich Alexander Koop (Vorsitzender des Lions-Clubs Butzbach) bei einem Einweihungsspiel mit den Kindern und der Leiterin der Einrichtung Annette Keil persönlich überzeugen konnte. Im Rahmen der Ferienbetreuung in den Weihnachtsferien steht deshalb ein Kicker-Turnier schon fest auf dem Programm.
Die Kinder und das Betreuungsteam bedanken sich ganz herzlich!
Auch in diesem Jahr findet in den letzten drei Sommerferienwochen täglich von 08:00 bis 16:00 Uhr ein Ferienprogramm an der Ganztagsbetreuung an der Stadtschule und der Gabriel-Biel-Schule statt. Träger der Betreuung ist Jugendberatung und Jugendhilfe e.V. In der ersten Woche stand das Thema Mittelalter im Vordergrund. Nach der Herstellung von mittelalterlichen Geldbörsen und der sachkundigen Stadtführung von Frau Storck in Butzbach, fuhren die Kinder ganz gespannt nach Münzenberg. Dort wurden wir von Frau Hummel erwartet, die schon auf dem Weg zur Burg das Wissen der Kinder erweiterte. Mit ihrer Begleitung erkundeten die Kinder die Burg, bestiegen den hohen Turm und kletterten in den Brunnen. Nach einem gemeinsamen Picknick trat die Gruppe den Heinfahrt an und nahm neben vielen interessanten Eindrücken ein Hausaufgabe mit nach Hause: den Zungenbrecher „Schlüssellochschießscharten“ mit den Eltern zu üben und zu erklären, was das ist.
Das Lahnfenster in Gießen war das sehr lohnende und interessante Ferien-Ausflugsziel der Ganztagsbetreuung an der Stadtschule und der Gabriel-Biel-Schule.
Das Wehr an der Kinkelschen Mühle stellt für die Fische der Lahn ein unüberwindbares Hindernis auf dem Weg zu ihren Laichplätzen dar. Deshalb wurde hier eine „Fischtreppe“ gebaut, bei deren sehr sachkundigen und kindgerechten Besichtigung die Kinder den Aufstieg eines Lachses sehr gut nachvollziehen konnten. Erstaunlich ist, dass die Fische immer gegen die stärkste Strömung nach oben gelangen! Dann ging es in den Besucherraum, wo große Scheiben einen tollen Ausblick direkt in die Lahn oder auf den Fischwanderweg ermöglichen. Hier wurden die Wasserbewohner, die auch im großen Angelspiel geangelt wurden, vorgestellt.
Und zum Abschluss ging es auf den nahegelegenen Spielplatz zum Picknick und zum Toben. Auf dem Rückweg saßen lauter zufrieden und müde Kinder im Zug.
Sportlicher Vormittag in den Osterferien
In der zweiten Woche der Osterferien erlebten die Grundschulkinder der Ganztagsbetreuungen der Stadtschule, Gabriel-Biel-Schule und Degerfeldschule Butzbach (getragen von Jugendberatung und Jugendhilfe e.V. Frankfurt a. M.) einen bewegungsreichen Vormittag: ein Basketball-Workshop mit dem TSV Butzbach stand auf dem Programm.
Unter der Anleitung des Leiters der Basketballabteilung Bernard Smith haben sich die Kinder in zwei Altersgruppen zunächst mit den Bällen vertraut gemacht. Von ersten Dribblings über Hand-Auge-Koordinationen mit zwei Bällen bis hin zum Korbwurf und ersten kleineren Basketballspielen war dann für jedes Kind etwas dabei. Somit hatten auch die Kinder, für die Basketball bisher eher Neuland war, sehr viel Spaß.
Eine herzliches Dankeschön für den sportlichen Ferientag!
Fasching
Am Faschingsdienstag feierte die Ganztagsbetreuung von Jugendberatung und Jugendhilfe e.V an der Stadtschule und der Gabriel-Biel-Schule Fasching. Nach dem Unterrichtsende nach der 4. Stunde kamen die Kinder in die Betreuungsräume zum Spielen. Zur Stärkung gab es dann Würstchen im Brötchen und zum Nachtisch Kräppel. Da es das Wetter gut mit den Kindern meinte, machten sich die verkleideten Kinder mit ihren Betreuerinnen zu einer Faschingsspielstunde auf und genossen den Sonnenschein auf dem Spielplatz am Lahntor. Im Anschluss schauten alle zusammen den Film „Nachts im Museum“ in der Betreuung. Allen waren sich einig, dass es ein schöner Tag war!
Ferienspaß beim Speedstacking…
… erlebten die Grundschulkinder der Ganztagsbetreuungen der Stadtschule und Gabriel-Biel-Schule und Degerfeldschule Butzbach (getragen von Jugendberatung und Jugendhilfe e.V. Frankfurt a. M.) in der letzten Woche der Weihnachtsferien. Neben den alltäglichen Aktivitäten wie Spielen drinnen und draußen, Basteln, usw. wurde diesmal in Zusammenarbeit mit dem SST Butzbach e.V. ein Speedstacking-Workshop von Frau Ortwein angeboten. Rund 25 Kindern haben ihn mit Interesse und Neugier wahrgenommen wurde. Das „Schnellstapeln“ ist ein Geschicklichkeitssport, der die Hand-Auge-Koordination, die Reaktionsgeschwindigkeit, die Motorik und dabei insbesondere beidhändige Bewegungen, sowie die Konzentrationsfähigkeit schult. Dabei werden 12 Becher so schnell wie möglich in einer bestimmten Reihenfolge zu ganz unterschiedlichen Figuren aufgestapelt und wieder abgebaut. Die Kinder waren mit Feuereifer und Spaß dabei. Auch Kinder, denen die Stapeltechniken zuvor noch völlig fremd gewesen waren, konnten bereits nach einer kurzen Einführung von Frau Ortwein die ersten Figuren auf- und abstapeln und auch bei den kleinen Wettkämpfen standhalten. Zum Abschluss errichteten alle Kinder gemeinsam eine große Becherpyramide. Dabei entstand dieses Foto. Wir bedanken uns an dieser Stelle noch einmal herzlich bei Frau Ortwein und ihren beiden Töchtern, die zur Unterstützung gleich mitgekommen waren, für den spannenden und kurzweiligen Vormittag.
Ganz herzlich bedanken sich die Kinder und das Team der Ganztagsbetreuung an der Stadtschule und Gabriel-Biel-Schule Butzbach, getragen von Jugendberatung und Jugendhilfe e. V., beim Fahrradhandel „Bikes n Boards“.
Dank der tatkräftigen und finanziellen Unterstützung des Fachhandels konnten vier Fahrzeuge der Kinder repariert werden und sind nun wieder im „Einsatz“. Den Rollern, Dreirädern und ähnlichen Fortbewegungsmitteln der Ganztagsbetreuung kommt gerade beim täglichen Spiel am Nachmittag auf dem Schulhof eine elementare Bedeutung zu: Bewegungsabläufe, Motorik, Koordination und Gleichgewichtssinn werden angesprochen und gefördert. Es wird experimentiert und transportiert. Im sozialen Miteinander werden Absprachen getroffen, damit jeder einmal „fahren“ darf. Ein Großteil der Reparaturkosten wurde von dem Fahrradhandel gespendet.
Zeitungsartikel erschienen am 28.10.14 Butzbacher Zeitung:
Während der Herbstferien findet täglich von 07:30 bis 17:00 Uhr ein gemeinsames Programm der Ganztagsbetreuungen an der Stadtschule, der Gabriel-Biel-Schule und der Degerfeldschule statt. Träger der Betreuungen ist Jugendberatung und Jugendhilfe e.V. Neben vielfältigen Bastelarbeiten, genießen die Kinder die gemeinsame Zeit ohne Unterrichtsverpflichtungen beim Spielen: verschiedene alte und neue Gesellschaftsspiele, Lego und Bauklötze stehen zur Verfügung. Auch der Schulhof wird bei entsprechender Witterung gut frequentiert.
In der ersten Woche standen ein Besuch der Kinder- und Jugendfilmwoche im Butzbacher Kino und die Besichtigung der Kelterei Müller in Ostheim auf dem Programm. Der riesige Apfelberg wurde bewundert und am Ende der selbst gepresste Apfelsaft verkostet.
Für die zweite Woche stehen noch ein Besuch des Hallenbades in Butzbach und eine Fahrt mit dem Zug nach Gießen in das Mathematikum an. Darauf freuen sich schon alle!
Von Basteln bis Minigolf - Interessantes Angebot der Ganztagsbetreuung in den Ferien.
Auch in diesem Jahr fand in den letzten drei Sommerferienwochen täglich von 07:30 bis 17:00 Uhr ein gemeinsames Programm der Ganztagsbetreuungen an der Stadtschule, der Gabriel-Biel-Schule und der Degerfeldschule statt.
Träger der Betreuungen ist Jugendberatung und Jugendhilfe e.V. Wieder gab es ein buntes Angebot an Aktivitäten wie basteln, spielen und toben. Das Highlight der ersten Woche war der Besuch des Bad Nauheimer Waldspielplatzes. In der zweiten Betreuungswoche ging es per Bahn noch einmal nach Bad Nauheim. Diesmal wurde in Kleingruppen Minigolf gespielt und im Anschluss daran ein Spaziergang zur Eisdiele unternommen.
Der freundlichen Sponsorin, einer Besucherin der Eisdiele,
möchten wir auf diesem Weg noch einmal herzlich für Ihre Einladung danken.
Die letzte Woche vor Schulbeginn wurde in den jeweiligen Einrichtungen getrennt betreut, um den künftigen Erstklässlern/Betreuungskindern eine bessere Eingewöhnung zu ermöglichen. Trotzdem wurde als Abschluss der Ferienbetreuung noch einmal eine gemeinsame Wanderung zum Flugplatz des Aeroclubs Butzbach unternommen werden.
Die Kinder hatten die Möglichkeit, die Segelflugzeuge einmal genauer zu betrachten und durften sich unter Aufsicht der Jugendgruppe auch ins Cockpit setzen. Die Grillwürstchen sorgten bei der frischen Witterung für warme Bäuche und so wurde der Heimweg gestärkt angetreten.
Osterferien-Programm 2014
Ein schönes Osterferien-Programm wurde von den Teams der von Jugendberatung und Jugendhilfe e.V. getragenen Ganztagsbetreuungen der Degerfeldschule und der Stadtschule gemeinsam geplant und durchgeführt. Es fand in den zwei Wochen der Osterferien in den Räumlichkeiten der Ganztagsbetreuung in der Alten Turnhalle in der August-Storch-Straße statt. Die Kinder haben mit eigenen kleinen Aufsätzen diesen Artikel mitgestaltet:
In der ersten Ferienwoche standen Osterbasteleien auf dem Programm und auch das gemeinsame Spielen kam nicht zu kurz. Außerdem erinnert sich Celina: „Wir waren im Schwimmbad. Das war toll. Ich habe viel geplanscht!“
Aber der Höhepunkt war der Ausflug zum KIKS UP-Waldspielplatz im Goldsteinpark in Bad Nauheim. Carolin fand die Zugfahrt spannend und Aniello schrieb: „Dann sind wir zum Spielplatz gegangen. Da haben wir ein Labyrinth, ein Klettergerüst und eine Rutsche gesehen.“ Es wurde getobt, geklettert und in zwei Gruppen Obstsalat erspielt, der gemeinsam geschnippelt und in der Waldschule gegessen wurde. Dieses speziell für diesen Spielplatz entwickelte Geländespiel und das benötigte Material kann in der KIKS UP-Geschäftsstelle ausgeliehen werden. „Zum Schluss haben wir eine Oster-Schatzsuche gemacht. Es war ein schöner Tag!“, so Aniello.
Nach Ostern hat Jacob Fußball und Tischtennis gespielt. Und denkt gerne an die Spielplatz-Tour durch Butzbach zurück: „Wir sind zum Hexenspielplatz, dem Lahntorpark und in den Schlosspark gelaufen“. Carolin „hat der Erste-Hilfe-Kurs am besten gefallen“. Dieser wurde vom Deutschen Roten Kreuz speziell für Kinder in der Betreuung durchgeführt. Zum Abschluss dieser ereignisreichen Ferien gab es bei strahlendem Sonnenschein auf dem Marktplatz ein Eis. Kinder und Betreuuer/innen sind sich einig, dass es schöne Ferien waren.
Brandschutzerziehung bei der Ganztagsbetreuung an der Stadtschule und der Gabriel-Biel-Schule
Anfang April 21014 hatte die Ganztagsbetreuung an der Stadtschule und der Gabriel-Biel-Schule für 2 Wochen jeden Nachmittag Besuch von der Feuerwehr Butzbach.
Die Brandschutzerzieherin Manuela Schneider war täglich eine Stunde vor Ort und hat den betreuten Kindern zu unterschiedlichen Themen ein umfassendes Wissen zum Thema „Umgang mit Feuer“ vermittelt.
Der erste Block befasste sich mit dem „Notruf“. Dabei wurde als erstes erarbeitet, welche Inhalte ein Notruf haben muss und wie man sich im Notfall zu verhalten hat. Dann konnten die Kinder an einem Übungstelefon einen Notruf zur Übungsleitstelle absetzen und so erleben, wie ihnen dort geholfen wird.
„Feuer“ war das Thema des zweiten Nachmittags. Wie verhält sich eine Flamme und wann geht sie aus? Das wurde mit praktischen Versuchen den Kindern nahegebracht. Außerdem mussten die Kinder eine Kerze richtig ausblasen (von der Seite!) und durften sie dann unter Anleitung für das nächste Kind wieder anzünden. Wer die Frage: „Und wann darfst du eine Kerze anzünden?“ richtig beantwortet hat, („Nur mit Mama oder Papa“) bekam einen großen Applaus und hat diesen Nachmittag erfolgreich absolviert.
Nach einer kurzen Wiederholung wendete sich Frau Schneider am dritten Tag dem „Rauch“ zu. Die Kinder wissen nun, dass Rauch nach oben steigt und aber auch durch Ritzen unter der Türe dringt. Deshalb muss man sich in einen verrauchten Raum nach unten ducken und bei einem Feuer, wenn man nicht mehr aus dem Raum kommt, die Türritze mit einer Decke oder einem Pulli verstopfen. Wenn dann die Feuerwehr durch das verqualmte Treppenhaus kommt, trägt sie Atemmasken, die die Kinder ausprobieren durften. Ebenso durften sie die Rettungsmasken ausprobieren, mit denen sie von der Feuerwehr durchs Treppenhaus geleitet werden können.
Alle beteiligten Kinder erhielten nach der erfolgreich bestandenen Fragerunde eine Broschüre, in der die wichtigsten Informationen noch mal nachgelesen werden können und eine Urkunde von Frau Schneider.
Die Kinder und das Team bedanken sich ganz herzlich bei der Feuerwehr Butzbach und Frau Schneider.
Verkleidete Kinder zogen durch Butzbach
Am Faschingsdienstag feierte die Ganztagsbetreuung von Jugendberatung und Jugendhilfe e.V an der Stadtschule und der Gabriel-Biel-Schule Fasching. Nach dem Unterrichtsende nach der 4. Stunde kamen die Kinder in die Betreuungsräume zum Spielen. Zur Stärkung gab es dann Pizza für alle. Ganz besonders bedanken möchten wir uns für die Unterstützung durch das Restaurant „Zum Roßbrunnen“ bedanken. Da es das Wetter gut mit den Kindern meinte, machten sich die verkleideten Kinder mit ihren Betreuerinnen zu einem Faschingsumzug quer durch die Stadt auf und genossen den Sonnenschein auf dem Spielplatz am Lahntor. Zum Ausklang gab es eine kleine Stärkung und Getränke in der Betreuung.
Ganztagsbetreuung Stadtschule Butzbach feiert am Nikolaustag
Vorweihnachtliche Stimmung herrscht in den Dezemberwochen in der Ganztagsbetreuung von Jugendberatung und Jugendhilfe e.V. an der Stadtschule und der Gabriel-Biel-Schule. Bastelaktionen, die zur weihnachtlichen Dekoration beitragen, sorgen für Gemütlichkeit in den Räumlichkeiten der Betreuung. Somit war vergangenen Freitag, am Nikolaustag, bereits die Grundlage für eine tolle Weihnachtsfeier gelegt. Ein weihnachtliches Buffet mit Gebäck und verschiedenen Leckereien, welches auch wieder von Eltern beigesteuert wurde, sorgte für rundum zufriedene Bäuche. Außerdem spielten Björn und Teresa auf der Gitarre traditionelle weihnachtliche Lieder vor, welche die Zuschauer begeisterten. Besonders schön war außerdem ein Tanz, welcher im Rahmen der Projektwoche einstudiert wurde und nun präsentiert werden konnte.
Butzbacher Zeitung vom 12.12.2013
Stand: 06/2019
Osterexperimente im Chemikum
In der zweiten Woche der Osterferien wurden in der Ganztagsbetreuung der Stadtschule Butzbach (Träger Jugendberatung und Jugendhilfe e.V.) Eierbecher gebastelt und passend dazu Ostereier gekocht und gefärbt. Das Highlight war jedoch ein Ausflug ins Chemikum nach Marburg, bei dem sich alles rund ums Motto „Osterspaß“ drehte. Mit Kitteln und Schutzbrillen ausgestattet durften die Kinder der Ganztagsbetreuung der Stadtschule und aus Nieder - Weisel in die Rolle eines Forschers schlüpfen. Dabei haben sie u.a. mit einer Plastikflasche Eier getrennt, um damit Eischneekleber herzustellen. Danach wurden Eier mit speziellen Lacken gefärbt. Außerdem haben sie entdeckt, wie zerbrechlich und doch stabil Eierschalen sind. Fasziniert waren die Kinder auch von der Wirkung von heißer und kalter Luft, mit der ein Ei durch den engen Flaschenhals wie von Zauberhand in eine Flasche eingesogen und herausgedrückt wurde.
Vom Holzblock zum Osterhasen
In der ersten Woche der Osterferien ging es in der Ganztagsbetreuung von Jugendberatung und Jugendhilfe e.V. an der Stadtschule und Gabriel- Biel-Schule staubig zu. Mit Laubsägen und Schleifpapier verwandelten die Ferienkinder im Laufe der Woche einfache Holzblöcke in Feinarbeit zu tollen Osterhasen. Diese wurden von den kleinen und großen Künstlerinnen und Künstlern mit selbst ausgesägten Karotten und verschiedenen Halstüchern geschmückt und verziert.
Auch für Bewegung war gesorgt: In zwei Gruppen besuchten die Kinder mit den Betreuerinnen das Hallenbad Butzbach und hatten dabei großen Spaß.
Kreativwerkstatt mit dem Ginpuin
Im Mittelpunkt der Ferienbetreuung in den Weihnachtsferien stand bei den Kindern der Ganztagsbetreuung an der Stadtschule Butzbach (Träger ist Jugendberatung und Jugendhilfe e.V.) das Buch „Ginpuin - Auf der Suche nach dem großen Glück“ von Speulhof/Wilson. Darin wird die Geschichte vom Ginpuin erzählt, der aufgrund eines Sprachfehlers die Buchstaben verdreht. Er wird deshalb von den anderen Pinguinen geärgert und begibt sich deshalb auf eine weite Reise. Er findet einen Pumkel (Kumpel) mit gelben Stummigiefeln, der ihn auf einem großen Fisch (Schiff) mitnimmt. Nach einiger Zeit bekommt er heimbar Furchtweh und möchte hach Nause. Voller Bewunderung lauschen die Pinguine dort den Abenteuern des mutigen Ginpuins und nehmen ihn trotz aller Unterschiedlichkeiten mit großer Freude wieder auf. Angelehnt an das Buch wurde mit den Kindern ein Spiel gebastelt und dessen Regeln gemeinsam entwickelt. Es kombiniert Puzzlespaß mit Wortsuche und fördert so die Sprachkompetenz. Zu den dort gesuchten Worten wurden Bilder selbst gemalt und die Pinguin-Spielfiguren hergestellt. Die Kinder waren mit großem Eifer bei der Sache und sind zu Recht stolz auf das neue, selbst erdachte und gestaltete Spiel, das mit viel Freude gespielt wird.
Kinder-Kung-Fu und Sicherheitstraining
Für die Kinder der Ganztagsbetreuung an der Stadtschule in Butzbach und der Haingrabenschule aus Nieder-Weisel vom Trägerverein Jugendberatung und Jugendhilfe e.V. startete das Jahr mit viel Kraft und Sicherheit. Neben dem Freispiel und einem Bastelprojekt gab es in den Weihnachtsferien ein ganz besonderes Highlight. „Goldener Drache Kampfsport“ unterrichtete 25 Kinder in einem Kung-Fu-Sicherheitstraining. Spielerisch erarbeiteten sich die Mädchen und Jungen gemeinsam mit den Trainern Marius Wehrheim und Bernd Mußdorf, unterstützt von Kerstin und Björn Mußdorf, präventive Taktiken zum Verhalten in kritischen Situationen und Techniken zur Selbstverteidigung. Dabei wurden z.B. Situationen nachgespielt, in denen Kinder aus einem Auto oder auf dem Schulhof von Fremden angesprochen wurden. Wie verhalte ich mich richtig, wie mache ich auf mich aufmerksam und wie kann ich mich aus einer schwierigen Lage befreien? Die aktive Behandlung dieser Fragen in Rollenspielen, tatkräftig ergänzt mit Übungen aus dem von SiFu Joel S. Wright entwickelten Ki-Fu Kinder-Kung-Fu, ließen bei den jungen Teilnehmern keine Langeweile aufkommen. Weitere Informationen zum Ki-Fu telefonisch unter (06043) 9888505. Vielen Dank an „Goldener Drache Kampfsport“ für den tollen Kurs, der für die Kinder mit der Überreichung einer Urkunde und eines kleinen Sicherheitsleitfadens endete.
Monster"-Kissen und Vogelstimmen
Aktiv und kreativ gestalteten die Kinder der Ganztagsbetreuung von Jugendberatung und Jugendhilfe e.V. an der Stadtschule und Gabriel-Biel-Schule ihre Osterferien.
Unter Anleitung und voller Begeisterung entstanden im Laufe der zwei Wochen selbst genähte und verzierte "Monster"-Kuschelkissen.
Auch die anderen Angebote ließen keine Langeweile aufkommen. So auch der Besuch im Hallenbad, bei dem einige Kinder zum ersten Mal stolz vom 1er- und 3er-Brett gesprungen sind und somit ihre Schwimmkünste unter Beweis stellen konnten.
Am Donnerstag, den 07.04.2016, gab es einen Ausflug zur Vogelschutzgruppe in Griedel. Mit viel Interesse wurde den Vogelstimmen gelauscht und anschließend der Boden auf Insekten untersucht. Vielen Dank an die nette Führung von Frau Jessica Reichert und Viktoria Mader.
Des Weiteren gab es einen Bewegungsvormittag mit Spielen in den Betreuungsräumen und auch das Freispiel mit Lego, Malen und Kickern kam nicht zu kurz. Nun kann die Schule wieder beginnen!
Wasser marsch!
Zum Abschluss der Sommerferien wurde es für die Kinder der Ganztagsbetreuung Butzbach von Jugendberatung und Jugendhilfe e.V. am vergangenen Dienstag noch einmal spritzig.
Bei bestem Wetter machten sich die Kinder und Betreuerinnen auf den Weg zur Butzbacher Freiwilligen Feuerwehr.
Dort angekommen gab es ein gemeinsames Frühstück. Frisch gestärkt inspizierten sie die verschiedenen Fahrzeuge und testeten die schwere Eisenschere und den Spreizer. Als besonderes Highlight empfanden die Kinder den Wasserschlauch, mit dem sie einen alten Kessel löschen durften.
Aber auch die andere Ferienaktionen, wie der Besuch des KicksUp Spielplatzes in Bad Nauheim und der Besuch des Musicals ,,Jim Knopf“ in Bad Vilbel ließen keine Langeweile aufkommen.
Mit vielen neuen Eindrücken und Erfahrungen kann die Schule für unsere Kinder nun wieder beginnen.
Ausflug nach Kronberg zum Opel-Zoo
Am vergangenen Mittwoch erlebten die Ferienkinder der Ganztagsbetreuung von Jugendberatung und Jugendhilfe e.V. an der Stadtschule und Gabriel-Biel-Schule Butzbach einen tierischen Tag im Opel Zoo.
Im Streichelzoo… zwischen Ziegen, Schafen und Eseln fühlten sich die Kinder sichtlich wohl. Aber auch der Gepard, die Affen und viele andere Tiere hatten ihren Reiz.
Ganz besonders faszinierend war der riesige Elefant, der sich von den Kindern und Erwachsenen Möhren in das weit geöffnete Maul werfen ließ. Die Kinder, die getroffen haben, wurden von den anderen Besuchern mit Applaus gefeiert. Wer bis dahin noch zu viel Energie hatte, ist diese zum Schluss auf dem großen Spielplatz losgeworden. So endete der Tag mit überaus zufriedenen und müden Kindern.
Kino und Disko am Rosenmontag
Am schulfreien Rosenmontag feierte die Ganztagsbetreuung von Jugendberatung und Jugendhilfe e.V an der Stadtschule und der Gabriel-Biel-Schule Fasching.
Mit einem Frühstück starteten die verkleideten Kinder in das Faschingsgeschehen. Der Bastelraum verwandelte sich kurzerhand in einen Kinosaal und alle schauten zusammen gespannt „Ice-Age 3“. Anschließend stärkten sich Prinzessinnen, Räuber und die sonstigen Narren an leckeren Nudeln für deren Lieferung sich die Betreuung ganz herzlich bei „Da Rosetta“ bedankt. Zum Abschluss begeisterte die Faschingsdisko mit Stopp-Tanz und der Reise nach Jerusalem. So gingen alle zufrieden nach Hause.
Weihnachtsferien in der Ganztagsbetreuung Stadtschule Butzbach
Für die Weihnachtsferien wurde in der Ganztagsbetreuung von Jugendberatung und Jugendhilfe e.V. an der Stadtschule und der Gabriel-Biel-Schule ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt. So waren für die verschiedenen Interessen Angebote vorhanden, aus denen die Kinder auswählen konnten.
Mit großer Begeisterung hörten die Kinder die Geschichte „Mats und die Wundersteine“ von Marcus Pfister, Mats ist ein Mäusejunge, der mit einem selbstgebauten Floß zu einer Insel segelt. Dort lernt er die Streifenmäuse, sowie deren Sprache und ihre Bräuche kennen. Durch das Zusammenhalten beide Arten ist am Ende ein gemeinsames und friedliches Überleben möglich. Und das soll ohne Vorurteile geschehen – genauso wie unsere Kinder den Kindern aus anderen Nationen begegnen sollten.
Außerdem wurden mit Freude die Hauptdarsteller der Geschichte gebastelt, so dass viele individuelle Mäuse entstanden, die nun unsere Betreuung schmücken.
Außerdem stand ein Ausflug zum Schloss Braunfels an, der gemeinsam mit der Betreuung an der Degerfeldschule angetreten wurde. Schon die Fahrt mit Bahn und Bus war ein Erlebnis, denn die Kinder durften beim Zugführer einen Besuch machen. Und bei der tollen Prinzessinnenführung kamen auch die Ritter nicht zu kurz.
Zum Abschluss fand noch ein spannendes Kickerturnier statt, welches in Gruppen ausgetragen wurde. Die Spieler mit den meisten Toren waren: Lucia (55), Emin (75) und Thilo (78).
Weihnachtsfeier in der Ganztagsbetreuung Stadtschule Butzbach
Vorweihnachtliche Stimmung herrscht in den Dezemberwochen in der Ganztagsbetreuung von Jugendberatung und Jugendhilfe e.V. an der Stadtschule und der Gabriel-Biel-Schule und weihnachtliche Basteleien verschönerten die Räumlichkeiten. Der Höhepunkt war die Weihnachtsfeier, die mit einem großen, weihnachtlichen Buffet mit Gebäck und vielen verschiedenen Leckereien eröffnet wurde.
Vielen Dank an alle Eltern, die etwas dazu beigesteuert haben. Dann folgten mehrere Vorführungen: Ein Gedicht- und ein Liedvortrag, sowie eine Hip-Hop- und eine Rope-Skipping-Vorführung begeisterten die Zuschauer.
Nun freuen sich alle auf die Ferien!