Aufsuchende Jugendarbeit Preungesheim
Aktuelles
HipHop Projekt
Mit dem zehnten Termin fand das von der Aufsuchenden Jugendarbeit Preungesheim organisierte Hip-Hop Projekt am 17.07.2019 sein Ende.
Das Angebot, das in Kooperation mit dem Jugendclub Wegscheidestraße der AWO umgesetzt werden konnte, richtete sich an Jugendliche und junge Erwachsene im Stadtteil. Mit Unterstützung einer Hip-Hop Trainerin konnten einmal wöchentlich in den Räumen des Jugendclubs Tanzschritte eingeübt und Choreografien erarbeitet werden.
Die Dauer des Angebotes über zehn Wochen ermöglichte einzelnen Teilnehmenden einen Prozess, in welchem eine stetige Verbesserung der eigenen Fähigkeiten und die damit verbundene steigende Selbstsicherheit im Umgang mit dem eigenen Körper deutlich wurden. Während in den ersten Einheiten überwiegend Grundschritte und einfache Bewegungsabläufe eingeübt wurden, brachten die Jugendlichen in den letzten Wochen ihre eigenen Wünsche und Tanzschritte mit ein und konnten mit Unterstützung der Trainerin eigene Kurzchoreografien entwickeln.
Im Mittelpunkt des Projektes standen daher der Spaß an Bewegung, das Erlebnis in der Gruppe sowie die Möglichkeit der aktiven Mitgestaltung des Angebotes durch die Jugendlichen.
Aufgrund des unverbindlichen Charakters der offenen Jugendarbeit konnte sich über die Dauer des Projektes keine stabile Gruppe von Teilnehmenden bilden. Obgleich das Angebot gerne genutzt wurde, nahmen einige Jugendliche nur gelegentlich und mit Unterbrechungen an dem Training teil. Die wöchentlich wechselnde Gruppenzusammensetzung führte dazu, dass die ursprüngliche Idee eines Videodrehs als Projektabschluss leider verworfen werden musste.
Wir danken allen Jugendlichen für die Teilnahme an dem Projekt. Ebenso gilt unser Dank den Mitarbeiter*innen des AWO Jugendclubs Wegscheidestraße und der Hip-Hop Trainerin für die Unterstützung bei der Umsetzung dieses schönen Projektes.
Wir haben Ihr Interesse geweckt? Den Flyer können Sie sich hier downloaden!
Der Bordsteinblitz ist zurück!
Bei einem weiteren Graffitiprojekt wurde dem VW-Bus der Aufsuchenden Jugendarbeit in Preungesheim, der liebevoll auch "Bordsteinblitz" genannt wird, ein neuer Look verpasst. Bei strahlendem Sonnenschein und mit der Unterstützung einer Gruppe Kinder und Jugendlicher sowie des Graffitikünstlers Jan-Malte Strijek wurde den ganzen Tag fleißig gesprüht. Dabei ist ein Motiv entstanden, das ebenso bunt ist wie der Stadtteil selbst. Der Bus ist ein absoluter Hingucker mit hohem Wiedererkennungswert geworden!
Wir möchten allen danken, die hierzu beigetragen und sich auf dem "Blitz" verewigt haben.
Sebastian Engelhardt |
Julia Seufert B.A. Erziehungswissenschaft |
Linda Hoffmeister |
Graffiti-Projekt in Preungesheim
Als Teil einer größer angelegten Verschönerungsaktion des Spielplatzes in der Karl-Kirchner-Siedlung hat die Aufsuchende Jugendarbeit Preungesheim in Kooperation mit den AWO Jugendhäusern und dem Quartiersmanagement ein Graffiti Projekt organisiert. Unter der Anleitung des Künstlers Jan-Malte Strijek hatten Jugendliche und junge Erwachsene die Möglichkeit an den Wänden eines Unterstandes kreativ zu werden. Nach mehreren Tagen Vorbereitung und Durchführung ist ein echter Blickfang entstanden, ein stadtteilbezogenes Motiv, welches zugleich die Wünsche der Beteiligten berücksichtigt.
Am 22.06.2018 kamen Jung und Alt zusammen und feierten bei Speis & Trank die Fertigstellung der Verschönerungsaktion und leuteten die anstehenden Sommerferien ein.
Wir bedanken uns bei allen beteiligten Jugendlichen, unseren Kooperationspartnern und dem Künstler Jan-Malte Strijek für ihr Engagement!
Frankfurt, 26.06.2018
Julia Seufert, Linda Hoffmeister und Sebastian Engelhardt